In der Darmstädter Lincoln-Siedlung wird mit „Mary & Abe“ die Vision des modernen, urbanen Wohnens im Grünen lebendig. Visionär waren auch die Ansichten der berühmten Namensgeber: In seinem Ringen um ein geeintes Amerika und die Abschaffung der Sklaverei zählt Abraham „Abe“ Lincoln bis heute zu den beliebtesten Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Ihre Liebe zu dem kauzigen Mann aus Kentucky, gegen den Willen ihrer Familie, stellte auch Mary auf eine harte Probe.
Gemeinsam haben sie alle Herausforderungen angenommen und so Generationen von Menschen inspiriert.
Lassen auch Sie sich von Mary & Abe inspirieren. Erleben Sie die modernen Eigentumswohnungen im Süden des lebendigen Stadtteils Bessungen. Ganz so wie ihre berühmten Vorbilder reichen sich die beiden Baukörper die Hände und bilden ein geschütztes Ensemble um den grünen Innenhof.
Die Jugendstilstadt Darmstadt besticht durch ihre vielen Grünflächen und Parks wie den Herrngarten und ist Heimat zahlreicher Kulturdenkmäler wie der Mathildenhöhe, dem Zentrum des Darmstädter Jugendstils
Die „Heiner“, wie die Bewohner der Wissenschafts- und Digitalstadt sich selbst gerne nennen, schätzen an ihrer Heimatstadt das Zusammenspiel schein barer Gegensätze: Historisch und modern, urban und grün, lebendig und entspannt – Darmstadt vereint viele Eigenschaften, die die südhessische Großstadt zum begehrten Lebensmittelpunkt für Paare und Familien machen.
Lebenswert und abwechslungsreich – dieses Motto gilt ganz besonders für den Darmstädter Süden. Im 18. Jahrhundert beliebtes Ausflugsziel des Adels, heute Szene- und Kulturviertel: Der Stadtteil Bessungen ist ein beliebter Wohnstandort und verfügt über zahlreiche Schulen, Geschäfte und Restaurants. Die Bessunger lieben ihr Viertel für die besonderen Plätze, die es immer wieder neu zu entdecken gilt: Vom „Jagdhofkeller“ mit seinen international beachteten Jazzkonzerten über die kultige Bühne in der „Bessunger Knabenschule“ bis hin zum „Kikeriki-Theater“, einem weit über die Stadtgrenzen bekannten Comedy-Puppentheater für Kinder und Erwachsene – Bessungens lebendige Kulturszene ist immer einen Besuch wert.
Das Areal der „Lincoln Family Housing Area” ist ein Viertel mit einer ganz besonderen Geschichte: Bis 2007 lebten hier US-amerikanische Soldaten mit ihren Familien. Diese Flächen bekommen mit der Konversion eine ganz andere Bedeutung: Hier nimmt Darmstadts Vision von der wirtschaftlich starken, vielfältigen, kulturell reichhaltigen und ökologisch orientierten Stadt Gestalt an.
Das Mobilitätskonzept „lincolnmobil“ stellt die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund. ÖPNV, Carsharing-Angebote, Fahrrad- und Fußverkehr spielen klug zusammen. Jeder kann sich mit dem Konzept von HEAGmobil so fortbewegen, wie es zu ihm und seiner Lebensweise am besten passt. Mary & Abe bedeutet Wohnen auf der Höhe der Zeit – lebenswert statt „autogerecht“.
Das Konzept der Lincoln-Siedlung als autoarmes Quartier erlaubt entspanntes Wohnen, besonders für Familien mit Kindern. PKW-Stellplätze können über das Mobilitätskonzept der Stadt Darmstadt in der hauseigenen Tiefgarage mit 21 Plätzen sowie in einem nahegelegenen Quartiersparkhaus gebucht werden. Die praktische DropOff-Zone ermöglicht allen Bewohnern, für kurze Zeit in der Tiefgarage zu parken, um beispielsweise Einkäufe auszuladen. Mit dem Aufzug oder über die Treppe gelangt man so über den Innenhof direkt zu den Hauseingängen. Alle Wohnungen sind über die hauseigenen Aufzüge barrierefrei erreichbar.
Antragstellung:
Die Antragstellung erfolgt bei der zuständigen Wohnungsbauförderstelle, in diesem Fall beim Amt für Wohnungswesen der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Amt für Wohnungswesen
Frankfurter Str. 71,
64293 Darmstadt
Abteilung Bauförderung
Ansprechpartner:
Frau Ute Jost
Tel. 06151/13-2738
ute.jost@darmstadt.de
Termine nach telefonischer Abstimmung
Das Land Hessen fördert den Bau oder Kauf ihrer Eigentumswohnung zur Selbstnutzung mit einem Hessen-Baudarlehen. 53 Eigentumswohnungen in unserem Gebäudeensemble Mary & Abe sind zur Eigentumsbildung für Familien mit Einkommen in den Grenzen der Eigentumsförderung des Landes Hessen vorgesehen.
Wir bieten diese Wohnungen daher ausschließlich Bewerbern an, deren Einkommen innerhalb der Einkommensgrenzen nach den Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum vom 3. Juli 2013 oder an deren Stelle tretenden Richtlinien liegen. Hier beträgt der Kaufpreis nur 3.900,00 Euro pro m² Wohnfläche. Der Verkauf darf nur an Bewerber erfolgen, die ihre Berechtigung mit einer von der Stadt ausgestellten, entsprechenden Bescheinigung nachweisen. Ein Hessenbaudarlehen kann beantragt werden, muss es aber nicht.
Mindestens 15 Prozent der Gesamtkosten sollen als Eigenkapital erbracht werden, wenn ein Hessenbaudarlehen in Anspruch genommen wird.
Beim Erwerb von neu gebauten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen darf der notarielle Kaufvertrag noch nicht abgeschlossen sein, es sei denn, der Kaufvertrag enthält einen Rücktrittsvorbehalt zu Gunsten des Erwerbers für den Fall der Ablehnung des Förderungsantrags.
Folgende Einkommensgrenzen dürfen nicht überschritten werden (Bruttoangaben modellhaft für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit angegeben).
So darf z. B. eine Familie mit einem Kind ein Jahresbruttoeinkommen von maximal 73.520 Euro haben, mit zwei Kindern von 86.440 Euro.
Weitere Informationen zu den Konditionen des Hessen-Darlehens finden Sie hier.
Jürgen Mittler
Das Wichtigste beim Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses ist ein vertrauenswürdiger Partner, der schon seit vielen Jahren zuverlässig und erfolgreich Immobilien in Ihrer Umgebung realisiert. Wir sind ein moderner Immobiliendienstleister mit kirchlichem Hintergrund und einer 70-jährigen Firmengeschichte. Die Erfahrung, die wir in diesen Jahren erworben haben, kommt Ihnen zugute. Die Gemeinnützige Siedlungswerk GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist auch für Sie ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Wenn Sie vom Norden Darmstadts in Richtung Süden die Heidelberger Str. befahren, biegen Sie bitte nach dem McDonald’s Restaurant die zweite Abbiegung nach rechts in die Noackstraße ein.
Nach ca. 250 m erreichen Sie die Waschstraße „AutoLagune“. Hier biegen Sie bitte links ein. Nach ca. 100m finden Sie auf der linken Seite unseren Verkaufscontainer – unmittelbar vor dem Bauschild des Projekts Mary & Abe. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und können auch detaillierte Fragen stellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie interessieren sich für eine Wohnung?
Nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt zu uns auf.
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Blumenstraße 12 –16
60318 Frankfurt am Main